Mein Kollege Christian hat eine Übersicht zur Problematik der deutschen Fusionskontrolle bei VC-Deals. As hardly any VC deal has been sent to the competition authorities for approval most of the big done deals are null and void. Hence, under German law the VC never became the owner of the shares. The shareholder agreement is just […]
Category Archives: Entrepreneurship
Schnelle Finanzierungsrunden und Gründer vs. VCs
Eine schnelle Finanzierungsrunde ist möglich Heute habe ich einen Anruf von einem befreundeten Gründer bekommen, der für sein neues Startup einen Vorvertrag (Term Sheet) von einem Investor angeboten bekommen hat. Es ging um einige inhaltliche Themen, die relativ einfach zu klären waren, aber mir ist eine Besonderheit aufgefallen: Der Notartermin war sehr zügig angesetzt, so […]
Portfolio-Theorie mal anders
This exchange fund was created to allow First Round Capital entrepreneurs to contribute a small piece of the stock they own in their company — and share in the upside of all the other companies. via Redeye VC: Sharing and Exchanging…. Eine tolle Idee, um das eigene Portfolio zu stärken und die Gründer untereinander zu […]
Heavy User sind die beste Vorhersage
Ein würdiges Zitat zum Jahresanfang: Amazon and the Kindle have killed the bookstore. Why? Because people who buy 100 or 300 books a year are gone forever. The typical American buys just one book a year for pleasure. Those people are meaningless to a bookstore. It’s the heavy users that matter, and now officially, as […]
Ideen zur Internetstadt Köln
Am Donnerstag findet in Köln die Auftaktveranstaltung zu der Initiative “Internethauptstadt Köln” statt. Leider kann ich nicht teilnehmen – ich habe aber Valentina (die Moderatorin der Veranstaltung) versprochen, meine Gedanken dazu aufzuschreiben, hier also meine 2 Cent zur “IHSK”.
Meine Timing-Theorie zur Deutschen Startupszene
Ich habe eine persönliche Theorie zu der momentanen Problematik in Sachen “nicht genügend innovative Ideen und Startups”. Diese rührt vor allen Dingen von meiner Erfahrung im Job, allerdings ist auch ziemlich viel einfache Logik dabei. Meiner Meinung nach gibt es drei hauptsächliche Gründe, die für die momentane Lage verantwortlich sind.
Kinder verstehen heißt Menschen verstehen
Ich bin ein ziemlicher Kindskopf, aber das finde ich ganz gut so. Ich probiere gerne aus, spiele rum und bin unheilbar neugierig. Heute Abend habe ich zwei Artikel gefunden, die mir viel Freude beim Lesen bereitet haben, gleichzeitig aber auch interessante Einsichten zu Themen haben, die man nicht erwarten würde. Shoptalk ist ein Gruppenchat für […]